Urlaub im eigenen Wohnmobil

Von | 26. August 2025

Es gibt viele Arten, einen Urlaub zu verbringen. Manche Menschen bevorzugen eine Flugreise, kombiniert mit einem Hotel ihrer Wahl. Einige träumen von einer Kreuzfahrt auf dem Meer oder entlang eines Flusses in einer luxuriösen Schiffskabine. Manche Urlaubswillige lieben es, im eigenen Auto durch die  Landschaft zu fahren und sich ganz spontan für eine Herberge zu entscheiden, die am Wegesrand auftaucht. Andere wiederum mögen es, sich einfach bequem zurückzulehnen und  mit der Bahn zu ihrem Urlaubsziel zu gelangen. Selbst Busreisen werden immer beliebter, da sie oft auch für Reisende mit einem schmaleren Budget erschwinglich sind.

Am Ziel angekommen, stellt sich jedoch immer wieder die gleiche Frage: Wo das müde Haupt betten? Auch hier bietet sich eine Reihe von Möglichkeiten, angefangen von der kleinen Pension, über ein 5-Sterne-Hotel bis hin zu einer privaten Ferienwohnung. Naturfreunde lieben es vielleicht, in einem Zelt zu übernachten.

Hotel, Ferienwohnung oder vielleicht ein Wohnmobil?

Doch wie wäre es, das eigene Zuhause im Urlaub mit sich zu führen? Wie oft begegnet man auf der Autobahn großen Wohnmobilen und fragt sich insgeheim, wie es denn wohl im Inneren eines solchen Gefährtes aussieht  und vor allen Dingen, was es denn wohl gekostet haben wird.

Nun, diese Frage lässt sich einfach beantworten, indem man selbst einmal einen Urlaub in einem solchen Camper unternimmt. Zu diesem Zweck muss man ihn sich nicht gleich selbst kaufen. Die meisten Reiseagenturen bieten Urlaubsoptionen an, die ein gemietetes Wohnmobil enthalten.

Dabei ist es unerheblich, ob man sich die Reiseroute selbst aussucht, oder die Planung des ganzen Unterfangens dem Reisebüro überlässt. Der große Vorteil eines Urlaubs mit dem Camper liegt in der absoluten Unabhängigkeit. Alles, was man braucht, fährt mit. Wo immer man auch halten möchte, es ist für alles gesorgt. Es gibt gemütliche Betten, eine eigene Küche, einen individuellen Sanitärbereich und je nach Größe des Campers immer einen Platz zum Ausruhen oder Karten spielen, wenn es mal regnet. Eigentlich sehr verlockende Aussichten, einen Stopp einzulegen, wo und wann man will und sich seinen Tagesplan ganz nach eigenem Gusto gestalten zu können.

Die Anmietung  eines Wohnmobils ist für Aufenthalte im In-und Ausland geeignet, sei es für eine Spritztour durch den Schwarzwald oder einen Abenteuerurlaub im Grand Canyon in Arizona.

Ebenso traumhaft ist die Vorstellung, in einem solchen Wohnmobil die Küsten Skandinaviens zu bereisen und dabei völlig frei und unabhängig  zu sein. Auch die Algarve und die bekannten Urlaubsregionen im südlichen Spanien bieten sich für einen Urlaub mit dem Campervan hervorragend an.

Ihr Reisebüro hilft Ihnen gern, die richtige Entscheidung zu treffen

Wohnmobile und Camper gibt es in verschiedenen Ausführungen zu mieten, angepasst an die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse. Die Palette reicht hierbei von einem ausgesprochenen Luxuscamper bis hin zu einem einfachen Kastenwagen. Auch die Anzahl der Mitreisenden spielt natürlich eine Rolle. Überall in Deutschland gibt es Vermieter von Wohnmobilen, die im Branchenbuch zu finden sind. Um jedoch ganz sicher zu gehen, dass man das passende Modell sowie die richtige Versicherung und eventuelle Zusatzausstattungen wählt, ist es ratsam, sich mit einem geschulten Mitarbeiter einer Reiseagentur zusammen zu setzen. Dieser hat sicher noch ein paar Extra-Tipps parat, wenn es um einen ganz besonders gelungenen Urlaub mit dem Skanditrip Wohnmobil geht. Ein Urlaub mit dem Wohnmobil ist immer eine sehr reizvolle Erfahrung, die man so schnell nicht vergessen wird.

Die Freiheit zu reisen

Rutger/ Januar 8, 2023/ Allgemein

Als Johann Wolfgang von Goethe seine Italienreise unternahm, wählte er die Postkutsche als Transportmittel, weil er darin alleine sein konnte und weil es damals, Ende des 18. Jahrhunderts, die bequemste Reiseform war. Was für ihn besonders wichtig war: Er konnte spontan entscheiden, wo er Station machte. Heute ist diese Reiseform wieder aktuell geworden. Gruppentouren werden immer weniger gebucht, stattdessen vermelden die Reiseveranstalter immer mehr Individualreisende.

So wie der deutsche Schriftsteller sich einige Orte ausgesucht hatte, die er unbedingt sehen wollte, kann man heute ebenso eine ungefähre Route festlegen. Goethe wollte einmal durch Italien bis nach Palermo und wieder zurück. Wenn es ihm irgendwo gefiel, blieb er einfach – in Rom sogar vier Monate.

Spontan die Route verändern

Solche eher spontanen Reisen sind heute, dank moderner Technologie, einfacher geworden. Flüge lassen sich ebenso online buchen wie Hotels und Bahnfahrten. Wenn man auf dem Weg in den Balkan sieht, dass in Salzburg gerade Festspiele sind, können per Smartphone noch unterwegs Karten gebucht werden. Wer in Spanien Urlaub macht während dort gerade Unwetter sind, der bucht einfach um und fliegt rüber nach Griechenland. Immer öfter machen sich Menschen auf, ohne einen allzu genauen Plan zu haben. Backpacker waren die ersten, die sich ein paar Monate Auszeit genommen haben und dann dorthin gereist sind, wo sie das Gefühl (und anderer Rucksackreisende) hintrugen. Sie waren die ersten, die sich einen VW-Bus umbauten und diesen als Übernachtungsmöglichkeit nutzten.

Wohnmobile sparen Hotelkosten

Heute ist das Reisen mit einem Wohnmobil wesentlich komfortabler geworden. Während in Europa die meisten Modelle eher kompakt sind, sind Wohnmobile in den USA fast so lange wie ein Bus oder Lastwagen. Beide haben aber eines gemeinsam: Sie bieten die ultimative Freiheit zu reisen. Mit einem Wohnmobil ist man unabhängig von Buchungen und Belegungen. Übernachtet wird dort, wo es gefällt. Es sind lediglich lokale Verordnungen zu beachten. Aber in den meisten Städten darf man eine Nacht auf einem öffentlichen Parkplatz stehen und übernachten. Selbst auf Campingplätzen ist die Freiheit größer. Es gibt keine Festlegung der Frühstückszeiten, die Koffer müssen nicht aus- und wieder eingepackt werden und der Kaffee wird dann frisch gekocht, wenn man wach ist.

Freies Reisen auf der ganzen Welt

Wohnmobile lassen sich heute in vielen Ländern mieten. Es gibt ein paar Routen, die perfekt dafür gemacht sind, mit einem eigenen Fahrzeug erkunden zu werden. Die bekannteste ist wohl die Durchquerung der USA von Ost nach West, gefolgt von der Reise durch Südamerika bis an die Südspitze Argentiniens. In Afrika bieten sich Wohnmobile in Ländern wie Kenia an, allerdings sollte man wegen der Wildtiere nur an sicheren Stellen die Nacht verbringen. Europa ist nach wie vor ein Paradies für Wohnmobilfans. Von Deutschland aus kann man eigentlich in jede Richtung fahren und sicher sein, eine tolle Zeit zu verleben. Da das Straßennetz gut ausgebaut ist, braucht es keinen Zeitplan. Wenn es einen Stau gibt oder das Wetter nicht mitspielt, kann auf jeder Raststätte übernachtet werden und dann geht es eben erst am nächsten Tag weiter.

Reisebüros helfen bei der Planung

Als Individualreisender kann man viel selbst buchen oder sich von einem Reisebüro oder -veranstalter beraten lassen. Das ist manchmal dann angebracht, wenn es um die Auswahl eine Wohnmobil-Verleihers in fremden Ländern geht oder man am Ende der Tour noch ein wirklich schönes Strandhotel buchen möchte. Einige Veranstalter haben bessere Preise für Flüge und Bahnfahrten und manchmal besser Verbindungen als man sie online bekommen kann.

Schließlich gibt es Veranstalter, die eine grobe Reiseroute festlegen und dann eine bestimmte Zeitvorgabe machen. Sie buchen den Flug und eventuelle Ausflüge, der Rest kann selbst gestaltet werden. Entweder ist man mit dem eigenen Wohnmobil unterwegs und kann sich auf vorgebuchten Standplätze unterstellen oder man kann spontan entscheiden, ob man an einem Ort länger bleiben möchte. Man muss lediglich das Reiseende im Kopf haben, weil man den Rückflug erreichen muss.

Die Freiheit zu reisen war noch nie so groß und das Reisen noch nie so einfach. Heute kann sich jeder ins Flugzeug setzen, in einem fremden Land aussteigen und dann drei Monate auf Tour gehen, entweder im Wohnmobil oder mit anderen Verkehrsmitteln. Das Internet, Reise-Apps und eine immer bessere Infrastruktur in Entwicklungsländern machen selbst organisierte Trips sehr einfach.

Zum Airport und noch weiter

Wer sich für eine Flugreise entschieden hat, der muss natürlich früher oder später ein Ticket kaufen. Dabei gibt es einiges zu beachten, um sich nicht im Dschungel der vielen Angebote zu verirren.

Je nach Reiseziel gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Flugticket zu erwerben. Dabei ist es von Bedeutung, ob das gewünschte Ziel mit einem Linienflug oder einem Charterflug am besten zu erreichen ist. Manchmal ist beides möglich. Charterflüge werden zumeist von den Reiseveranstaltern selbst vertrieben und finden sich auch auf diversen Webseiten der Online Reisebüros oder Reisepreisvergleichsplattformen wieder. Linienflüge kann man entweder bei den Fluggesellschaften selbst erwerben oder man sucht bei einschlägigen Flugpreisvergleichs-Webseiten. Ein Blick auf die verschiedenen Preisvergleichsseiten lohnt sich allemal, denn oft gibt es Preisunterschiede von mehreren hundert Euro.

Vom Flughafen zum Hotel mit einem Airporttransfer

Hat man nun sein Ticket gefunden, stellt sich die Frage, wie sich der Weg vom Airport zum Hotel oder der gewählten Unterkunft gestalten soll. Manche Unterkünfte bieten einen Abholservice vom Flughafen an, zum Teil sogar kostenfrei. Aber leider ist das nicht immer so. Doch auch hier gibt es Hilfe. Von den meisten Airports aus fahren Busse, Taxis oder andere Transportmittel in die nächste Stadt. Allerdings sind Taxis manchmal teuer und die Busse fahren nur bestimmte zentrale Punkte in den Ortschaften an. Dennoch sind Busse und Taxis zumeist zu jeder Zeit verfügbar und können spontan am Zielort benutzt werden. Ist man jedoch mit viel Gepäck unterwegs oder kommt spät in der Nacht an, so ist die Weiterfahrt zum Hotel für manche Reisende, gerade nach Fernreisen, sehr  mühsam.

Zum Glück gibt es jedoch mittlerweile Airport Transfers, die man ganz bequem von zu Hause aus online im Voraus buchen kann. Unter dem Stichwort Airport Transfer erscheint eine Reihe von Firmen, die diesen Service auf der ganzen Welt anbieten. Hat man einen solchen Transfer gebucht, dann wird man am Airport von einem eigenen Chauffeur erwartet und muss sich um nichts mehr Sorgen machen. Der Reisende inklusive Gepäck wird sanft und sicher zum gewünschten Zielort gebracht. Auf diese Weise ist es möglich, auch weiter entfernte Unterkünfte problemlos zu erreichen. Das ist eine sehr angenehme Art des Ankommens an einem fernen Ziel und nach einer anstrengenden Flugreise ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Auch zu dem Thema Airport Transfer berät Sie Ihr Reisebüro immer gerne und sie können diesen auch dort buchen.

Weiter mit dem Wohnmobil

Nun gibt es manche Reisenden, die sich sofort nach der Ankunft am Zielort ohne weitere Umschweife in das Abenteuer Urlaub stürzen möchten. Zu diesem Zweck wollen sie die Reise in einem Camper oder einem Wohnmobil fortsetzen. Es ist ganz einfach, ein Wohnmobil schon von Zuhause aus im Voraus zu buchen. Entweder man begibt sich online auf die Suche nach einer entsprechenden Agentur am gewünschten Zielort oder bucht direkt bei seinem Lieblingsreisebüro in der Geschäftsstelle. Da auch die Auswahl und Möglichkeiten bei der Buchung eines Urlaubs im Wohnmobil sehr vielfältig sind, bietet sich eine Beratung durch einen erfahrenen Reiseexperten immer an. Diese Beratung kann telefonisch, online oder auch in der Filiale erfolgen. Die Mitarbeiter der Reiseagenturen können immer auf ein großes Netzwerk zurückgreifen und finden mit Sicherheit das Richtige für jeden noch so individuellen Wunsch. So spontan ein Urlaub auch sein sollte, ein wenig Planung im Voraus ist in jedem Fall hilfreich und bewahrt vor unerwarteten  Überraschungen. Ihr Reisebüro ist immer und bei allen Fragen ein kompetenter Ansprechpartner.

Hotels finden und buchen

Wer in den Urlaub fährt, wird irgendwo schlafen müssen. Wenn man nicht gerade mit einem Wohnmobil unterwegs ist, bei Freunden oder in einem Airbnb unterkommt, wird ein Hotel oder eine Pension die beste Lösung sein. Eine solche Unterkunft zu buchen ist heute einfacher denn je, aber die große Auswahl macht die Entscheidung schwieriger. Es gibt außerdem Unterschiede, ob für Einzelpersonen oder Gruppen gebucht wird.

Bei Gruppenbuchungen sollte man vorher die Bezahlung klären. Manche Hotels verlangen Vorkasse oder eine Kreditkarte als Garantie, wollen aber nur einen Ansprechpartner haben. Es ist davon abzuraten, Hotels vor Ort bar zu bezahlen. Selbst in exotischen Ländern werden Kreditkarten akzeptiert.

Die passenden Hotels zu finden ist nicht schwierig. Neben den hier aufgeführten Alternativen können Lehrer oft Kollegen und andere Schulen nach Empfehlungen fragen. Auch wer selbst eine Gruppenreise organisiert, kann im Bekanntenkreis nachfragen, ob es vielleicht schon Erfahrungen in einer bestimmten Stadt gibt.

Internetbuchung

Am einfachsten ist es heute, ein Hotel über eine der vielen Plattformen zu buchen. Sie haben die größte Auswahl und können wegen ihres hohen Buchungsumfangs sehr gute Preise anbieten. Die Kommentare und Bewertungen anderer Reisender geben einem bereits einen Eindruck, wie gut oder schlecht das Hotel ist. Man sollte sich aber immer viele Kommentare durchlesen. Manchen passte das Frühstück nicht oder das Kissen war zu weich, und das reicht dann schon für eine schlechte Bewertung. Da Hotels ihre Gäste oft darum bitten, gute Bewertungen anzugeben, findet man heute kaum noch Hotels mit wirklich schlechten Noten. Die Bilder auf den Plattformen sind nicht immer genau dem entsprechend, was man vor Ort vorfindet. Das hängt sehr oft von den einzelnen Buchungsplattformen ab.

Über Internetplattformen lassen sich meistens nur Zimmer für Einzelpersonen und Familien buchen. Wer eine Gruppenreise, zum Beispiel mit einer Schulklasse, organisieren will, wird Probleme bekommen.

Reisebüro

Im Reisebüro bekommen Reisende eine persönliche Beratung. Die meisten Büros haben Hotels an den Zielorten, mit denen sie schon lange zusammenarbeiten und von denen sie immer wieder aktuelles Kundenfeedback bekommen. Sie können oftmals besonders gute Preise anbieten und haben in ihren Buchungssystemen immer die neuesten Angebote. Wer mit einer Gruppe reisen möchte, wird mit einem Reisebüro am besten fahren. In den meisten Fällen verfügen die Mitarbeiter über Erfahrung mit Gruppenreisen und Schulklassen und wissen genau, ob ein Hotel geeignet ist. Sie können vermeiden, dass die Teilnehmer in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht sind und können zum Beispiel bei der Vollpension noch einen guten Preis aushandeln. Allerdings ist man meistens auf die Aussagen der Mitarbeiter angewiesen, die diese Hotels selten schon selbst besucht haben.

Direktbuchung

Die meisten Hotels haben heute eigene Webseiten, über die Übernachtungen gebucht werden können. Zwar dürfen diese die Preise der Buchungsplattformen nicht unterbieten, sie können aber Direktbuchern gewisse Extras anbieten. Um die besten Hotels in einem Ort zu finden, kann man entweder nach Hotels im Internet suchen oder auf digitalen Karten schauen, welche Hotels zum Beispiel in der Stadtmitte oder nahe der Strandpromenade liegen. Google Maps zeigt viele Fotos, die Gäste aufgenommen haben. Dann einfach die Webseite des Hotels aufrufen und nach Zimmerpreisen schauen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Hotel selbst zu kontaktieren und nach Rabatten zu fragen. Gerade wenn man für eine Gruppe oder Schulklasse buchen will, wird sich die Hotelleitung flexibel zeigen – immerhin bringt man einige Buchungsnächte. Der Nachteil einer Direktbuchung ist, dass eine Kreditkarte oftmals sofort belastet wird und dass mitunter die Preise höher sind als bei den Buchungsplattformen. Individualreisende sollten auf jeden Fall die Hotelseite und Plattformen vergleichen. Aber Achtung: Oftmals sind die Preise niedriger, weil das Frühstück nicht enthalten ist oder weil es eine niedrigere Zimmerkategorie ist.

Fazit

Für Gruppenreisen sind Reisebüros die erste Anlaufstelle, vor allem wenn man das erste Mal so eine Reise organisiert. Die Mitarbeiter haben die notwendige Erfahrung und oft ist die Bezahlung einfacher. Individualreisende profitieren vom Preiskrieg der Buchungsplattformen, sollten aber bei der Beschreibungen der Hotel genau hinschauen. Oft bekommt man bei einer Direktbuchung ein Upgrade oder andere Extras zum gleichen Preis.

Schreibe einen Kommentar